Niemiecki jest drugim najpopularniejszym językiem w Europie.Tuż za miedzą masz szansę znaleźć miejsce pracy. Jednak warunkiem jest znajomość języka niemieckiego.Im lepsze kompetencje językowe tym większa szansa, że korzystniej płatną pracę znajdziesz.Języka niemieckiego możesz uczyć się online z lektorem na żywo w dowolnym czasie i miejscu.
poniedziałek, 13 kwietnia 2015
niemiecki-mojapasja: Den Kürzeren ziehen
niemiecki-mojapasja: Den Kürzeren ziehen: Was ist die richtige Bedeutung? "Den Kürzeren ziehen" Pech haben Beispiel: Bei der Verteilung der Aufgaben habe ich de...
Den Kürzeren ziehen
Was ist die richtige Bedeutung?
Pech haben
Beispiel: Bei der Verteilung der Aufgaben habe ich den Kürzeren gezogen. Meine ist die schwierigste.
"Den Kürzeren ziehen"
Pech haben
Beispiel: Bei der Verteilung der Aufgaben habe ich den Kürzeren gezogen. Meine ist die schwierigste.
piątek, 10 kwietnia 2015
niemiecki-mojapasja: Etwas hat Hand und Fuß
niemiecki-mojapasja: Etwas hat Hand und Fuß: as ist die richtige Bedeutung? "Etwas hat Hand und Fuß" ...
Etwas hat Hand und Fuß
as ist die richtige Bedeutung?
Etwas ist gut geplant
Beispiel: Durch die genaue Kostenkalkulation hat unser Projektplan Hand und Fuß.
"Etwas hat Hand und Fuß"
Etwas ist gut geplant
Beispiel: Durch die genaue Kostenkalkulation hat unser Projektplan Hand und Fuß.
środa, 1 kwietnia 2015
niemiecki-mojapasja: Hase, Lamm und Eier: Osterbräuche
niemiecki-mojapasja: Hase, Lamm und Eier: Osterbräuche: Hase, Lamm und Eier: Osterbräuche Sprachniveau A2 Mit dem Osterfest feiern Christen die Auferstehung von Jesus. In Deutschland und vi...
Hase, Lamm und Eier: Osterbräuche
Hase, Lamm und Eier: Osterbräuche
Sprachniveau A2

Der Osterhase
In den deutschsprachigen Ländern suchen Kinder am Ostersonntag bunt bemalte Eier, Süßigkeiten und auch kleine Geschenke, die der Osterhase versteckt. Der Hase war im Volksglauben dabei nicht der einzige, der Ostereier brachte. In Westfalen oder Hannover war es lange Zeit der Fuchs, in der Schweiz der Kuckuck, in Schleswig-Holstein, Oberbayern und Österreich der Hahn.
Das Osterlamm
Zum christlichen Osterfest gehört auch das Osterlamm. Es ist entstanden aus dem jüdischen Ritual, um das Passahfest ein Lamm zu schlachten und zu verspeisen. Die Christen verstehen das Lamm als Lamm Gottes und als Symbol des Lebens. Die Deutschen bereiten gerne einen Lammbraten an Ostern zu. In den Bäckereien gibt es auch leckeres Gebäck in Lammform.
Osterei und Osterfeuer
Das Ei ist im Christentum das Symbol für die Auferstehung Jesu. Es ist außerdem das Symbol für Fruchtbarkeit und neues Leben. Eier werden hart gekocht und dann gefärbt. Für Kinder verstecken die Eltern diese Eier und natürlich auch Schokoladeneier im Haus und im Garten, das Ostereiersuchen ist ein großer Spaß für alle.
Einige Bräuche wie das Osterfeuer gehen auf vorchristliche Frühlingsfeste zurück. Mit Frühlingsfeuern wurde die Sonne begrüßt. Dieser Kult sollte Fruchtbarkeit, Wachstum und eine gute Ernte garantieren. Ein Osterfeuer ist inzwischen eine wichtige christliche Tradition. Das Feuer wird am Samstagabend vor Ostern vor der Kirche entzündet. Am Feuer wird dann die Osterkerze entzündet.
Sprachniveau B2
Mit dem Osterfest feiern Christen die Auferstehung Jesu. Ostern fällt immer auf den ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond. In Deutschland und vielen anderen Ländern ist das Osterfest von vielen Bräuchen und Traditionen geprägt.
Der Osterhase
In den deutschsprachigen Ländern suchen Kinder am Ostersonntag bunt bemalte Eier, Süßigkeiten und auch kleine Geschenke, die vom Osterhasen versteckt werden. In Byzanz, dem oströmischen Reich, gilt der Hase als Symbol der Fruchtbarkeit und der Zeugungskraft, was zum Fest der Auferstehung und des Lebens passt.
Der Hase war im Volksglauben dabei nicht der einzige, der Ostereier brachte. In Westfalen oder Hannover war es lange Zeit der Fuchs, in der Schweiz der Kuckuck, in Schleswig-Holstein, Oberbayern und Österreich der Hahn, in Thüringen der Storch.
Das Osterlamm
Zum christlichen Osterfest gehört auch das Osterlamm. Es ist entstanden aus dem jüdischen Ritual, um das Passahfest ein Lamm zu schlachten und zu verspeisen. Die Christen verstehen das Lamm als Lamm Gottes und als Symbol des Lebens. Die Deutschen bereiten gerne einen Lammbraten an Ostern zu. In den Bäckereien gibt es auch leckeres Gebäck in Lammform.
Osterei und Osterfeuer
Das Ei ist im Christentum das Symbol für die Auferstehung Jesu. Es ist außerdem das Symbol für Fruchtbarkeit und neues Leben. Die Eier werden ausgepustet, bemalt und verziert und an blühende Zweige gehängt. Eier werden hart gekocht und dann gefärbt. Für Kinder verstecken die Eltern diese Eier und natürlich auch Schokoladeneier im Haus und im Garten. Das Ostereiersuchen ist ein großer Spaß für Alt und Jung.
Einige Bräuche wie das Osterfeuer gehen auf vorchristliche Frühlingsfeste zurück. Mit Frühlingsfeuern wurde die Sonne begrüßt. Dieser Kult sollte Fruchtbarkeit, Wachstum und eine gute Ernte garantieren. Ein Osterfeuer ist inzwischen eine wichtige christliche Tradition. Das Feuer wird am Samstagabend vor Ostern vor der Kirche entzündet. Am Feuer wird dann die Osterkerze entzündet.
wtorek, 31 marca 2015
niemiecki-mojapasja: Aus der Haut fahren"
niemiecki-mojapasja: Aus der Haut fahren": Was ist die richtige Bedeutung? "Aus der Haut fahren" ...
Subskrybuj:
Posty (Atom)