video na maila

2820118732213700x100.gif

piątek, 21 października 2016

Sich verhaspeln

Sich verhaspeln



Znalezione obrazy dla zapytania sich verhaspeln
Sich versprechen


Erklärung: Die Haspel dient dazu, Fäden in geordneten Strängen zusammenzufassen. Ein Verhaspeln war also ursprünglich ein Fadendurcheinander, was man mit dem Verwirren des Redefadens verglich.

Beispiel: Christina war so aufgeregt, dass sie sich in der mündlichen Prüfung ständig verhaspelte und der Prüfer am Ende kein Wort verstand.

czwartek, 6 października 2016

Alles über einen Leisten schlagen

Alles über einen Leisten schlagen


Was ist die richtige Bedeutung?

Erklärung: Der Leisten war ein Hilfsmittel des Schuhmachers. Für passende Schuhe brauchte man je nach Fußform unterschiedliche Leisten. Wer immer denselben verwendete, ging als Schuhmacher dumm und undifferenziert vor.

Beispiel: Es wäre falsch, bei der Steuerregelung für Groß- und Kleinverdiener alles über einen Leisten zu schlagen.

wtorek, 9 sierpnia 2016

Mit Ach und Krach

„Mit Ach und Krach“


Was ist die richtige Bedeutung?

Erklärung: Abgeleitet von den lautmalenden Wörtern Ächzen und Krächzen wurde die Formel seit dem 16. Jahrhundert insbesondere in der Studentensprache gebraucht: Wenn man etwas mit letzter Kraft schafft.

Beispiel: Er hat seine Prüfung nur mit Ach und Krach bestanden. Ein Punkt weniger und er hätte sie wiederholen müssen.

niedziela, 31 lipca 2016

Etwas an der Backe haben

„Etwas an der Backe haben“


Was ist die richtige Bedeutung?

Erklärung: Umgangssprachlicher Ausdruck für etwas Unangenehmes, dem man sich nicht leicht entziehen kann.

Beispiel: Tom hat eindeutig zu viele Partys zuhause gefeiert. Jetzt hat er wegen Ruhestörung seiner Nachbarn eine Klage an der Backe.

piątek, 22 lipca 2016

Jemandem wie aus dem Gesicht geschnitten sein

Jemandem wie aus dem Gesicht geschnitten sein


Was ist die richtige Bedeutung?

Erklärung: Die Redewendung drückt es wörtlich aus: Nach dem Vorbild eines anderen Gesichtes geformt bzw. "geschnitten" sein.

Beispiel: Mit ihrer Stupsnase und den Grübchen in den Wangen ist sie ihrer Mutter wie aus dem Gesicht geschnitten.

niedziela, 15 maja 2016

Der Scherzkeks

„Der Scherzkeks“

Was ist die richtige Bedeutung?


Jemand, der gerne Scherze macht


Erklärung: Umgangssprachlicher Ausdruck. Warum Keks? Vielleicht weil man über einen Scherz meist nur einmal lachen kann, ähnlich einem Keks, den man eben auch nur einmal essen kann?
 
Beispiel: Du Scherzkeks! Kannst du eigentlich auch mal ernsthaft mit mir reden?

środa, 11 maja 2016

Bei einer Sache Pate stehen

Bei einer Sache Pate stehen

Was ist die richtige Bedeutung?


In einer Sache jemandem Vorbild sein und als Beispiel dienen


Erklärung: Ein Pate ist ursprünglich jemand außer den Eltern, der für die (christliche) Erziehung eines Kindes mitverantwortlich ist. Der Ausdruck bedeutet, durch die eigene Vorbildfunktion entscheidenden Einfluss zu nehmen.
 
Beispiel: Bei der Schaffung dieser Skulpturen hat dem Künstler offensichtlich das Werk Henry Moores Pate gestanden.